Beistelltisch MISAL schwarz mit Sicherheitsglas Platte
Gestell Metall schwarz;Deckplatte Sicherheitsglas klar;Bodenplatte Sicherheitsglas schwarz lackiert;Platten ca. 10 mm;D/H: ca. 35x58,5 cm
-
Produktbeschreibung
In stilvoller Optik bereichert der Beistelltisch Deinen Wohnraum.
Der Beistelltisch ist mit runden Glasplatten versehen und verfügt über ein edles Gestell aus schwarzem Metall.
- klare Sicherheitsglas Deckplatte
- schwarz lackierte Bodenplatte aus Sicherheitsglas
- passendes Gestell zur Bodenplatte
- trendiges Design
Passend zum Gestell besteht die Bodenplatte aus schwarz lackiertem Sicherheitsglas. Die Deckplatte hingegen ist aus klarem Sicherheitsglas. Guten Halt geben die 2 Metallstangen.
Gerade für kleine Räume oder Zwischenräume bei Wand und Couch eignet sich dieser Beistelltisch. Auf der Tischplatte kommen kleinere Dekorationsartikel oder Pflanzen hervorragend zur Geltung. Der Beistelltisch in stilvoller Optik verleiht Deinem Wohnraum eine elegante Note.
Ohne Dekoration
-
Produktdetails
Ausführung:
- runde Optik
- 2 Stangen als Gestell
Material:
- Platte: Sicherheitsglas
- Gestell: Metall
- Bodenplatte: Sicherheitsglas lackiert
Farbe:
- Platte: klares, transpartens Glas
- Gestell: schwarz
- Bodenplatte: schwarz
Abmessung:
- D/H: ca. 35x58,5 cm
- Plattenstärke: ca. 10 mm
Lieferzustand:
- Zerlegt
Abweichungen in Struktur, Farbe sowie bzgl. der Maßdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (etwa Massivhölzer, Furniere, Natursteinplatten, Leder, textile Produkte) liegen und handelsüblich sind. Gerade die Verarbeitung und Bearbeitung von Naturprodukten kann es mit sich bringen, dass aus diesen Produkten hergestellte Möbelstücke nicht in jedem Fall eine völlig gleiche Beschaffenheit aufweisen. -
Pflegehinweise
Aluminiumpflege
Die Pflege von Aluminium muss besonders schonend stattfinden. Benutzen sie nur weiche und kratzfreie Tücher. Behandeln Sie Aluminium- Teile nicht mit alkalischen oder säurehaltigen Mitteln.
Glaspflege
Bei Lichteinfall sind Irisationserscheinungen wie leichte Wolken, Ringe, Schlieren oder Ziehfehler in den Spektralfarben physikalisch bedingt. Glasflächen sind kratzempfindlich. Scharfkantige Gegenstände dürfen nicht ohne Schutz abgestellt oder gezogen werden. Insbesondere bei heißen Töpfen oder Flaschen aus dem Tiefkühlfach kann Floatglas platzen. Die Pflege erfolgt mittels handelsüblicher Glasreiniger oder mit klarem warmem Wasser unter Zuhilfenahme eines guten Fensterleders oder Mikrofasertuches.
Satiniertes Glas sollte möglichst ohne Flüssigreiniger gesäubert werden. Sollte die Glasscheibe doch einmal starke Verschmutzungen aufweisen, so können Sie Spiritus oder ein wenig Flüssigreiniger dazugeben. Die Fläche muss sofort mit viel klarem Wasser nachgewischt und anschließend trocken geputzt werden, da sich sonst Rückstände des Reinigers in die offenporige Glasfläche einlagern können.
Grundsätzlich dürfen zur Glasreinigung keine aggressiven und lösemittelhaltigen Mittel sowie keine harten Gegenstände wie Schaber, Klingen oder Stahlwolle verwendet werden, da die Gefahr des Verkratzens besteht.